Skip to main content

Stress am Arbeitsplatz – Belastungen im Büro

Stress am Arbeitsplatz ist insbesondere bei der Büroarbeit ein großes Problem und zudem sehr relevant: ca. 40 % aller Beschäftigten in Deutschland arbeiten mittlerweile im Büro! Gerade bei der Büroarbeit sind die Auswirkungen des Wandels in der Arbeitswelt bezogen auf den Stress am Arbeitsplatz zu spüren.

Stress am Arbeitsplatz

 

Speziell die Tätigkeiten am Büroarbeitsplatz haben sich durch Digitalisierung und Vernetzung, Arbeitsverdichtung und Entgrenzung in den letzten Jahren stark verändert und sind belastender geworden. Schnell wechselnde Arbeitssituationen (Gespräche, Telefonate, Datenverarbeitung) und die vorwiegend in Einzelarbeit zu erledigenden Aufgaben verlangen von Büroangestellten eine hohe Flexibilität sowie eine ausgeprägte Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit. Obwohl der Krankenstand in den letzten Jahren trotz der steigenden psychisch bedingten Krankheiten insgesamt zwar gesunken ist, ist er beispielsweise in der öffentlichen Verwaltung, in der es fast ausschließlich Büroarbeitsplätze gibt, entgegen dem Gesamttrend sogar stetig gestiegen.

 

Fehlzeiten aufgrund psychisch bedingter Krankheiten steigen.

 

Was verursacht Stress am Arbeitsplatz und was sind die Folgen?

Grob betrachtet können nach empirischen Befunden die zunehmenden Belastungen bei der Büroarbeit auf stetige Veränderungen in der Organisation und Steuerung von Arbeit zurückgeführt werden, denn dadurch steigen die Anforderungen an die Angestellten bei gleichzeitiger Verknappung der Ressourcen. Ich selber habe vor einigen Jahren eine Forschungsarbeit mit Angestellten von Versicherungen, IT-Firmen und Banken durchgeführt und dabei feststellen können, dass die eben genannten Gründe bei dieser Gruppe in den vergangenen Jahren zu einem kontinuierlichen Zuwachs von Stressbeschwerden und psychischen Erkrankungen führten (Ein ähnliches Ergebnis weist der jährlich erscheinende Fehlzeiten Report auf). Dazu kommen dann noch muskuläre Verspannungen und Rückenleiden, die zum einen durch zunehmende Bewegungsarmut am Bildschirmarbeitsplatz entstehen und zum anderen in Zusammenhang mit der psychischen Anspannung stehen. Da diese Probleme zu einem Anstieg der Arbeitsunfähigkeitsfälle mit steigendem Alter führen, muss der demografischen Entwicklung besondere Beachtung geschenkt werden.

Das Arbeiten mit einer Erkrankung stellt eher die Regel als die Ausnahme dar!

 

Stressbewältigung

Die daraus häufig folgenden Krankheiten und Befindungsstörungen führen ökonomisch betrachtet zu merklichen Verlusten an Produktivität und verursachen den Unternehmen erhebliche Kosten. Ein Hauptgrund für Stress am Arbeitsplatz sind bei der Büroarbeit die Dauerbelastungen und wie mit dieser umgegangen wird. Wenn der Angestellte nicht für ausreichend Ausgleich sorgen kann, können Probleme entstehen. Dabei gibt es bei jeder Arbeit Faktoren, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können. Bei der Büroarbeit liegt der Fokus auf den psychischen Arbeitsanforderungen.

psychische Arbeitsanforderungen: viel gleichzeitig, schnell und auf Termin, immer wieder neu, aber auch oft das Gleiche

 

Um diese Belastungen zu senken kann der Arbeitgeber bessere Rahmenbedingungen schaffen aber auch jeder einzelne kann sich mit seiner persönlichen Stresskompetenz auseinandersetzen und diese verbessern. Hier kannst Du Dir weitere Infos dazu kostenlos herunterladen:
Stress bewältigen ganz klein




Was ist ein Büroarbeitsplatz?

Gesundheit-Managen ist bei gesundheitsförderlichen Maßnahmen auf die Probleme von Büroangestellten spezialisiert. Deshalb soll an dieser Stelle eine kurze Definition erfolgen, was überhaupt ein Büroarbeitsplatz ist.

Stress am Arbeitsplatz

 

Von einem Büroarbeitsplatz spricht man, wenn bei der Arbeit überwiegend kommuniziert, entwickelt, beraten und verwaltet wird und dabei Informationen erzeugt, verarbeitet und ausgewertet werden. Büroarbeit ist geistige Arbeit und findet in der Regel am Schreibtisch statt, wo es dann einen arbeitsbezogenen Austausch mit Kollegen oder Kunden gibt, wobei Informations- und Kommunikationstechnik genutzt wird. Dadurch sind mittlerweile fast alle Büroarbeitsplätze gleichzeitig auch Arbeitsplätze mit überwiegend Bildschirmarbeit. Nach einer Erhebung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Jahr 2007 sind 54 % der Büroangestellten in Deutschland männlich und 46 % weiblich. Dabei sind etwa 40 % über 45 Jahre alt. Ein Drittel gab an, zumindest gelegentlich Heim- oder Telearbeit auszuüben.

 

Die folgende Tabelle stellt die vier Grundfunktionen und Tätigkeitsmerkmale der Arbeit von Büroangestellten dar:

Grundfunktion Tätigkeitsmerkmale
Führungs- und Entscheidungstätigkeiten Leitung und Motivation von Mitarbeitern, Repräsentation und Kommunikation, Problemlösung und Entscheidung bei Unsicherheit und Risiko

 

Wissensbasierte Fachtätigkeiten Ausführung von Tätigkeiten, bei denen Fachwissen in besonderem Maße erforderlich ist; weitgehende Selbstorganisation tendenziell unstrukturierter Arbeit; Entwicklung von Eigeninitiative; Aufgabenorientierung
Sachbearbeitungstätigkeiten Ausführung von Tätigkeiten, für die weniger Fachwissen erforderlich ist – und die in stärkerem Maße strukturiert und wiederkehrend sind; diese fallen vorgangs- und ereignisorientiert an

 

Unterstützungstätigkeiten Unterstützung der anderen Gruppen bzgl. Informationsverarbeitung, Übertragung, Speicherung

Grundfunktionen von Büroarbeit modifiziert nach Spath et al., 2011, S. 24

 

Quellen

Barthold, L. & Schütz, A. (2010). Stress im Arbeitskontext. Ursachen, Bewältigung und Prävention. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

Braun, B. & Müller, R. (2005). Belastungs- und Gesundheitssituation der Berufsgruppe Bürofachkräfte. In Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Band 35. St Augustin: Asgard Verlag.

Burnus, M., Steinhardt, V.,  Benner V., Drabik, A. & Stock, S. (2012), Zusammenhang von Stressbefinden und Muskelverspannung am Bildschirmarbeitsplatz. Produktivitätseinbußen durch Präsentismus. In Prävention und  Gesundheitsförderung 3, 2012. Berlin & Heidelberg: Springer-Verlag.

BKK. (2012). BKK Gesundheitsreport 2012. Gesundheit fördern – Krankheit versorgen – mit Krankheit leben. Essen: BKK Bundesverband.

Lohmann-Haislah, A. (2012). Baua Stressreport Deutschland 2012 – Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Dortmund, Berlin und Dresden: BAUA.

Spath, D., Bauer, W. & Braun, M. (2011). Gesundes und erfolgreiches Arbeiten im Büro. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Seidler, A., Euler, U., Letzel S. & Nowak, D. (2015). Gesunde Gestaltung von Büroarbeitsplätzen. Arbeitsmedizinische Aspekte. Physikalische Einflussfaktoren. Gefahrstoffexposition. Organisationsformen. Landsberg am Lech: ecomed Medizin.

 

(Visited 1.632 times, 1 visits today)