Skip to main content

Finde Erholung mit Wellness, Sauna und Therme

Erholung in der Sauna

Loslassen, Ruhe finden, entspannen, verwöhnen lassen und sich wohlfühlen. Wir alle brauchen das ab und zu. Ruhe und Entspannung kann man auch im Alltag finden und man sollte es vor allem in den kleinen Dingen des Lebens: bei einem Sonnenbad auf der Parkbank, beim Beobachten von spielenden Kindern, beim Spaziergang durch den Wald, bei einer […]

Hilfe gegen die Winterdepression: Vitamin D und andere Tipps

Vitamin D Winterdepression

Viele von Euch werden den Winterblues oder die Winterdepression in irgendeiner Form kennen: Du bekommst im Winter einfach nicht genug Sonne und Tageslicht ab. Das kann einen ganz schön runter ziehen. Dabei ist es nicht nur schlecht fürs Gemüt, sondern Sonne ist sogar ein biologisches Bedürfnis. Wir brauchen sie, um das wichtige Vitamin D zu […]

Ein guter Start in den Tag

Tee auf dem Balkon

Wie sieht ein guter Start in den Tag aus? Was machst Du für einen guten Start in den Tag? Darum geht es unter anderem in diesem Beitrag, der auch Teil folgender Blogparade ist: „Wie baust Du Stress ab?“ Darin stellt die Bloggerin Melanie auf ihrem Blog unter anderem folgende Fragen, auf die ich als erstes […]

Weniger sitzen – Steharbeitsplatz zum Mitnehmen

im stehen arbeiten

In diesem Beitrag geht es um den Steharbeitsplatz, warum ich mich auf die Suche nach einem günstigen gemacht habe, warum ein Steharbeitsplatz gut für die Gesundheit ist und welchen ich empfehlen kann. In diesem Artikel habe ich darüber berichtet, worauf bei einer guten Ergonomie am Arbeitsplatz geachtet werden sollte. Dabei habe ich auch erwähnt, dass […]

Vorbeugung von Rückenschmerzen: Das kann man am Arbeitsplatz tun

Rückenschmerzen im Büro

  Bei der Ursache für Arbeitsunfähigkeitstage stehen Muskel- und Skeletterkrankungen an erster Stelle: laut Dachverband der Betriebskrankenkassen entfallen 26,5 % aller Ausfalltage auf diesen Bereich. Die genauere Diagnose lässt auf Schmerzen im Bereich Wirbelsäule und Rücken schließen, mit einem Anteil von knapp 50 % wird auch hier ein Spitzenplatz eingenommen. Daraus lässt sich schließen, dass […]

Wie Arbeit zum krankmachenden Teufelskreis werden kann

Arbeit ein Teufelskreis

Jeder, der sich mit Problemen und Belastungen beschäftigt, sollte sich auch mit den positiven Seiten des Lebens beschäftigen. Mit den Dingen, die uns wirklich Freude bereiten und bei denen wir abschalten können und uns somit mal richtig von den bestehenden Problemen erholen können.   Doch das ist leichter gesagt als getan, dabei ist es so […]

Wie man sich richtig entspannt

richtig entspannen

Will man wissen wie man sich richtig entspannen kann, dann lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Vieles im Leben der Steinzeitmenschen war schlechter als unser Leben heute. Aber eine Sache hatten sie besser drauf: Den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung. Und dieser ständige Wechsel ist wichtig für uns im Leben.   Das eine existiert […]

Ist Stress eine Droge?

Die Droge Stress

Die meisten Menschen tragen irgendetwas mit sich rum, was sie nicht gerne spüren und wo sie nicht gerne hinschauen: Es äußert sich dann beispielsweise durch ein komisches Gefühl, welches man nicht genau definieren kann oder durch übertriebene Reaktionen usw. Was man dann macht, ist entweder zu schauen woher das kommt oder, und das trifft in […]

Woher kommt die innere Unruhe und welche Folgen hat sie

innere Unruhe

Vielleicht kennst Du das, dass Dich manchmal, oder vielleicht auch immer, eine innere Unruhe erfüllt? Du weißt gar nicht so Recht, wo sie herkommt und wie Du sie wieder loswirst. Du findest keine innere Stabilität und kannst auch nicht gelassen auf die Dinge reagieren, die so um Dich herum passieren. Im Gegenteil, Du bist irgendwie […]

Die Entstehung von Glaubenssätzen und wie Du innere Blockaden lösen kannst

innere Blockaden auflösen

Im letzten Blogbeitrag habe ich etwas darüber geschrieben, wie erlernte Glaubenssätze oft darüber entscheiden, wie wir in stressigen Situationen reagieren und warum wir überhaupt in Stress geraten. Manchmal will man, um eine Situation anders anzugehen, gewisse innere Blockaden lösen, aber es ist kaum möglich. Verschiedene Glaubenssätze sind so stark im Unterbewusstsein verankert, dass es unmöglich […]

Wie Deine vergangenen Erfahrungen Deinen Stress von heute bestimmen

negative Erfahrungen als Kind

Egal wie ein Mensch aufwächst, jeder macht verschiedene Erfahrungen, positive und negative, aufgrund derer man sich verschiedene Wahrheiten im Kopf zu Recht bastelt. Wahrheiten, die man Glaubenssätze nennen kann und die leider viel zu häufig unsere heutigen Reaktionen und Denkweisen bestimmen. Die Sache mit den inneren Glaubenssätzen ist nämlich einfach die, dass sie in den […]

Großraumbüros – welche Auswirkungen haben sie auf die Gesundheit?

Nachteile von Großraumbüro

Großraumbüros sollen Geld sparen. Doch tun sie das wirklich? Der Lärmpegel reduziert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit um bis zu 10 %. Motivation und Lust an der Arbeit sinken. Das Konfliktpotential steigt. Der Stresspegel auch. Das schlägt früher oder später auf die Gesundheit. Das kostet den Unternehmer so richtig. Hat ein Beschäftigter den Schnupfen, haben ihn […]

Das Cafe am Rande der Welt – Buchtipp und Rezension

Das Cafe am Rande der Welt rezension

Das Cafe am Rande der Welt  von John Strelecky – Rezension Ich lese sehr gerne Bücher, die sich mit Gesundheit, Glück und Zufriedenheit beschäftigen und die mich inspirieren. Dabei bin ich vor einiger Zeit auf das Buch „Das Cafe am Rande der Welt“ gestoßen, das mich nachhaltig sehr beeindruckt und meine Denkweise beeinflusst hat. Es […]

Ergonomie am Arbeitsplatz

schlechte Ergonomie am Arbeitsplatz

Die Ergonomie am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Baustein bei BGM-Maßnahmen um das Arbeiten im Büro gesünder zu gestalten. Dieser Beitrag handelt von der Ergonomie am Arbeitsplatz im Büro, also am Schreibtisch und von dem Problem des ständigen Sitzens am Computer. Du erfährst hier aus professioneller Sicht alles, was Du brauchst, um Deinen Arbeitsplatz ergonomisch und […]

Gründe und Auswirkungen von Stress im Büro

Stresssymptome

Stress im Büro: Gründe und Auswirkungen Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Stress im Büro und welche Probleme dies für Angestellte verursacht. Welcher Büroangestellte kennt es nicht, dass man diverse Stresssymptome bemerkt. Auf den verlinkten Seiten habe ich etwas ausführlicher über die Gründe und Folgen von Stresssymptomen geschrieben. In den vergangen Jahren sind die Stressbeschwerden […]

Stresssymptome durch Belastungen am Büroarbeitsplatz

Stresssymptome

Die auf dieser Seite dargestellten Gründe für Stressbelastungen bei Büroangestellten bleiben meist nicht ohne Folgen, sondern lösen verschiedene Stresssymptome aus. Der / die Beschäftigte nimmt den Arbeitsstress wahr, z.B. in Form von Termindruck, die Stressreaktion wirkt sich psychisch, physisch und im Verhalten aus. Es gibt kurz-, mittel- und langfristige negative Folgen und Reaktionen aufgrund von […]

Gründe für psychische Belastung am Arbeitsplatz

psychische Belastung am Arbeitsplatz

Wir kümmern uns täglich um die ganz konkrete physische und psychische Belastung am Arbeitsplatz von Büroangestellten. Dafür gilt es, ein theoretisches Wissen über Belastungen und Anforderungen bei der Büroarbeit zu haben aber natürlich auch ganz konkrete praktische Anliegen individuell herauszufinden.   Psychische Belastung am Arbeitsplatz – Stress im Büro Auf dieser Seite stellen wir die […]

Stress am Arbeitsplatz – Belastungen im Büro

Stress am Arbeitsplatz

Stress am Arbeitsplatz ist insbesondere bei der Büroarbeit ein großes Problem und zudem sehr relevant: ca. 40 % aller Beschäftigten in Deutschland arbeiten mittlerweile im Büro! Gerade bei der Büroarbeit sind die Auswirkungen des Wandels in der Arbeitswelt bezogen auf den Stress am Arbeitsplatz zu spüren.   Speziell die Tätigkeiten am Büroarbeitsplatz haben sich durch […]

Stressreaktion – welche Ebenen gibt es und welche Symptome zeigen sich?

Stressbewältigung

Stressreaktion – Entstehung und Folgen In den letzten Wochen habe ich darüber geschrieben, was ein Stressor ist und wie es zu einer Stressreaktion kommen kann. Um Euch weiterhin den logischen Ablauf des Stressgeschehens zu erläutern, gehen wir heute auf dem Schaubild einen Schritt weiter.     Wie ihr sehen könnt, entsteht, je nachdem wie ihr […]

Stressbewältigung

Stressbewältigung

Was ist und wie entsteht Stress, welche Symptome zeigen sich durch zuviel Stress und wie lerne ich eine bessere Stressbewältigung? Bei Problemen im Umgang mit Stress und für eine bessere Stressbewältigung setzen wir an den wichtigsten und entscheidenden Punkten an: als erstes an der individuellen Bewertung einer Situation darüber, ob und wie stark diese als […]